Medaille: Religiöse Medaille auf Nikolaus von Flüe (Bruder Klaus), Einsiedler aus Obwalden und Schutzpatron der Schweiz, mit Tragöse

zurück

Vs.: «B . NICOLAUS VON FLUE . NAT . 1417 . OB . 1487 .». In Perlkreis Büste nach rechts.
Rs.: In Perlkreis Gebet von Bruder Klaus «MEIN HERR / UND MEIN GOTT / NIMM MICH MIR UND / GIB MICH GANZ / ZU EIGEN DIR ! / BR . KLAUS / SACHSELN / 1917 .».
1947 sprach Papst Pius XII. den Einsiedler, Mystiker und Schutzpatron der Schweiz, Niklaus von Flüe, (Nikolaus von der Flühe) oder Bruder Klaus (1417–1487) heilig.
In Krisen wurde der Obwaldner als Vermittler um Hilfe gebeten, weshalb er als «erster Mediator der Schweiz» bezeichnet wird. Sein Grab in der Pfarrkirche Sachseln (OW) entwickelte sich zum Pilgerort. Im 17. Jh. erlangte er die Seligsprechung.
1917
D. 24.9 mm
Kupfer-Nickel, Prägung
T 38227
Rudolf Henggeler, Die schweizerischen Weihemünzen II, Weihemünze auf Heilige, in: Schweizerische Numismatische Rundschau, Bd. 28, 1941, S. 35–68, Nr. 44.

Heinrich Stirnimann, Ernst Walder, Niklaus von Flüe, Bruder Klaus, in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 28.09.2017. https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/010224/2017-09-28/, aufgerufen am 24.11.2023.
Schlagwörter: Numismatik, Kunsthandwerk, Hauswirtschaft, Bekleidung, Persönliches Accessoires, Religion katholisch, Brauchtum, Geschichte, Porträt